
Philosophische Praxis
In der Philosophischen Praxis geht es vor allem um das Zuhören und Verstehen einer individuellen Lebensgeschichte.
Was die Menschen ins Straucheln bringt, liegt oft verborgen. Es zu finden, braucht Geduld und Aufmerksamkeit.
Die Geschichte eines Menschen offenbart sich unauffällig, aber für den aktiven Zuhörer ist spürbar, was ihn/sie bewegt.
Wodurch zeichnet sich die Philosophische Praxis aus?
Sie arbeitet "nicht mit, sondern allenfalls an Methoden. Methodengehorsam ist Sache der Wissenschaften, nicht der Philosophie. Philosophisches Denken bewegt sich nicht in vorgefertigten Bahnen, es sucht den jeweils „richtigen Weg" vielmehr jeweils neu; bedient sich keiner Denkroutinen, sondern sabotiert sie, um über sie aufzuklären."
(Gerd. B. Achenbach)