
Ist Dir auch schonmal aufgefallen, dass die meisten schwangeren Frauen im letzten Schwangerschaftsdrittel (6.-9. Monat) von einem diagnostizierten Eisenmangel erzählen? Fragst Du dich, woran das liegt?
Ich habe mir diese Frage auch gestellt und bin der Sache nachgegangen, um mir dieses Mistyrium zu erklären. Eines kann ich Dir schonmal versichern: Mit einer epidämischen Eisen-Unterversorgung von Schwangeren gegen Ende Ihrer Schwangerschaft hängt es nicht zusammen.
Die viel wahrscheinlichere Ursache dieses vermeintlichen Eisenmangels ist eine ganz normale physiologische Funktion des Körpers.
Denn alle Säugetiere - auch Menschen - erfahren im zweiten Trimester ihrer Schwangerschaft einen Abfall der Hämoglobinwerte (Hämoglobinwerte: zeigen die Konzentration roter Blutkörperchen an).
Fun Fact: Niedrige Eisenwerte sind wichtig für die Gesundheit von Mutter und Kind.
Warum?
In der Schwangerschaft steigt das gesamte flüssige Volumen des Blutes an, sodass der Hämoglobinwert abnimmt, ohne dass ein Eisenmangel vorliegt.
Ein weiterer Wert, der Hämatokitwert zeigt das Verhältnis der festen Zellbestandteile zum gesamten Blutvolumen an und sinkt zum Ende der Schwangerschaft automatisch ab.
Ergo: Wir haben eine Verdünnung.
Diese Entwicklung ist absolut nicht beworgniserregend, weil hiermit der Durchströmungsdruck (Perfusionsdruck) im Mutterkuchen gegen Ende der Schwangerschaft aufrecht erhalten werden kann.
By the way: Ein Anstieg des Hb-Wertes über 12,0 und damit eine Zunahme der Konzentration im Blut am Tag der Geburt ist kein gutes Zeichen.
Der MCH-Wert klärt das Mistyrium des Eisenmangel-Verdachtes letzendlich auf.
Er gibt den durchschnittlichen Hämoglobin-Gehalt der roten Blutkörperchen an und beschreibt die durchschnittliche Beladung des roten Blutkörperchens mit rotem Blutfarbstoff. Damit beantwortet er die Frage nach einem tatsächlichen Eisenmangel in der Zelle. Wenn wirklich ein Eisenmangel vorläge, würde auch der MCH-Wert abfallen.
Achte also genau auf Deine MCH-Werte, wenn Dir im letzten SS Drittel Blut abgenommen wird und Dir gesagt wird, dass Deine Werte kritisch seien! Zu oft wird sich nämlich nur am berühmten Hb-Wert orientiert, was nicht differenziert genug ist.
Eine Frau darf Eisenwerte haben, die sogar unter 10,0% oder 9,0% gehen, sofern sie sich fit und vital fühlt. Denn diese Werte bedeuten nicht immer eine Blut- bzw. Eisenarmut (Anämie) Das beweist mal wieder, wie wichtig es ist, dass jede Frau auf ihr individuelles Bauchgefühl hört. Fühlt sich alles gut an, ist in der Regel auch alles gut.
Warum wird den Schwangeren angeraten, in der Schwangerschaft Eisen zu supplementieren?
Während der Schwangerschaft wird das Eisen oft gegeben, um eventuelle Nachblutungen bei der Geburt zu verhindern bzw. dem großen Blutverlust mit großem Eisenvorrat entgegenzuwirken. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der zu hohe Anteil an synthetisch zugeführtem Eisen begünstigt starke Nachblutungen eher als, dass es sie verhindert.
Mehr ist nicht immer gleichzusetzen mit besser. Wenn du mehr Benzin in dein Auto kippst bedeutet es auch nicht, dass es dadurch automatisch schneller und besser fährt, oder?
Falls der Schwangeren die Kontrolle der Eisenwerte wichtig ist, sollte unbedingt auch zu Anfang der Schwangerschaft der Eisenwert kontrolliert werden, damit das Normal der Frau bekannt ist. Zu einer gesunden, komplikationslosen Schwangerschaft und Geburt gehört jedenfalls viel mehr als eine roboterhafte Konzentration auf Eisen. Das beste, was du tun kannst, um der Gefahr einer Nachblutung zu vermeiden, ist zu garantieren, dass du eine physiologische Geburt hast, dich in einer Umgebung befindest, die diese begünstigt und von Menschen umgeben bist, die diese zurückhaltend begleiten.
Hier sind noch Symptome, auf die Du achten kannst, wenn Du das Gefühl haben solltest, Du könntest eine Anämie entwickeln:
Konzentrationsprobleme
geringe Leistungsfähigkeit
Müdigkeit
Kopfschmerzen
blasse Haut und Schleimhäute
Schwindelgefühl
Atemnot
Herzrasen
Mit solchen und noch viel mehr hilfreichen Informationen versorge ich Dich während Deiner Schwangerschaft in Vorbereitung auf Deine selbstbestimmte Geburt.
Wenn Dich ein Begleitungs- oder Vorbereitungsangebot von mir interessiert, schau gern mal zu meinen Angeboten oder rufe mich unter dieser Telefonnummer 08063 4249977 an, um ein individuelles Angebot für Dich zu entwickeln.
Klicke auf das Bild, um zu meinen Angeboten für Dich zu kommen.
Comments