
Was ist der Hyppokratische Eid?
"Der sogenannte Eid des Hippokrates (oder Hippokratischer Eid, auch Schwur des Hippokrates), benannt nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kos (um 460 bis 370 v. Chr.), ist ein ursprünglich in griechischer Sprache verfasstes Arztgelöbnis und gilt als erste grundlegende Formulierung einer ärztlichen Ethik. [...] In Deutschland werden weder der Eid noch das Genfer Gelöbnis nach der Approbation verpflichtend geleistet, diese werden jedoch in insbesondere medizinethischen Diskussionen als ethische Richtlinie beziehungsweise Ehrenkodex argumentativ angeführt." (Wikipedia)
Ich weiß ja nicht, ob Du es schon wusstest...
Der Hyppokratische Eid wird lediglich als argumentative Grundlage in medizinethischen Diskussionen herangezogen und muss nach Approbation von Arzt und Ärztin nicht geleistet werden.
Nichts desto trotz gibt jede Ärztekammer eine Berufsordnung vor, an die es sich zu halten gilt. Diese enthalten einige Grundsätze, die sich auch im Hyppokratischen Eid finden lassen.
Beispielsweise der Paragraph "Behandlungsgrundsätze und Verhaltensregeln", dem der folgende Abschnitt entstammt und sinngemäß dem Eid des Hyppokrates von 460 bis 370 v. Chr. zu Grunde liegt:
"Jede medizinische Behandlung hat unter Wahrung der Menschenwürde und
unter Achtung der Persönlichkeit, des Willens und der Rechte der Patientin-
nen und Patienten, insbesondere des Selbstbestimmungsrechts, zu erfolgen.
Das Recht der Patientinnen und Patienten, empfohlene Untersuchungs- und
Behandlungsmaßnahmen abzulehnen, ist zu respektieren." ( https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/MBO_08_20112.pdf)
Insbesondere den letzten Satz des Zitates solltest Du dir zu Herzen nehmen und ihn argumentativ gegen Maßnahmen vom geburtsbegleitenden Arzt, denen Du wiedersprichst, anführen.
Dein Wort steht immer über dem des/der Arztes/Ärztin! Hiermit stelle ich überhaupt nicht in Frage, dass das oberste Ansinnen der Ärzteschaft darin besteht, die Gesundheit von Dir und deinem Kind zu bewahren oder ggf. wieder herzustellen. Keines Falls!
Aber ich beziehe mich hier sehr wohl auf Maßnahmen, die unnötige Eingriff in den natürlichen Geburtsprozess darstellen und tatsächlich nur den Nutzen haben, die Geburt zu beschleunigen oder, dem Krankenhaus in die Kasse zu spielen.
Du fragst Dich sicher, wie Du das als Gebärende unterscheiden können sollst, ob Du gerade Deiner natürlichen Geburt aufgrund von tatsächlichen Indikationen oder aber nur wegen eines niederen Beweggrundes, wie z.B. auch der eigenen Angst des/der Arztes/ Ärztin beraubt wirst.
Die Antwort lautet:
Entspanne Dich! Das ist sowieso das oberste Gebot während der Geburt.
Du sollst Dich sowieso komplett in Deinen Körper fallen lassen, anstatt großartig nachzudenken und abzuwägen. Aber Dein/e Geburtsbegleiter/in kann das für Dich übernehmen.
Fairerweise muss man sagen, dass es schwierig ist, sich im Krankenhaus renitent zu zeigen und quer zu stellen. Aber man kann ganz klar Interventionen ablehnen, die klar darauf hindeuten, den Geburtsprozess beschleunigen zu wollen.
Zeit ist das Allerheiligste, das Du während der Geburt in Tüten zur Verfügung haben solltest.
Die Hektik, Nervosität der Anderen und der einhergehende Zeitdruck sorgt für vermeintliche Geburtstsillstände und dergleichen. Dein Körper macht dicht und schützt das Kind, weil die Atmosphäre nicht gebärfreundlich ist. Das bedeutet für Deinen Körper Gefahr. Die Geburt wird automatisch und ganz natürlich aufgeschoben, in der Hoffnung, die Gefahr möge sich legen.
Im Krankenhaus ist da leider oft Fehlanzeige. Aus Unruhe wird Hektik und daraus entspringt immer mehr Angst, die Situation nicht mehr unter Kontrolle zu haben.
Halte Dir auch immer wieder vor Augen: Das Krankenhaus ist eigentlich für Notfälle konzipiert. Wer aktute Probleme hat, gehört ins Krankenhaus. Nicht aber eine Frau, die in Ruhe und ganz natürlich ihr Kind zur Welt bringen möchte.
Wenn Du trotzdem an diesem gebären willst, dann musst Du dein Mindset gut hinsichtlich Resistenz und Resilienz vorbereiten.
Hierbei greife ich Dir liebend gern unter die Arme.
Melde dich bei mir, um Dir nötige Rüstzeug für Deine selbstbestimmte Geburt im Krankenhaus anzueignen!
Hier kommst Du direkt zu meinem Angebot, das Dir helfen kann.
Angefügt siehst Du den Eid des Hyppokrates in altgriechischer Sprache mit originalem Wortlaut ins Deutsche übersetzt.
„Ὄμνυμι Ἀπόλλωνα ἰητρὸν, καὶ Ἀσκληπιὸν, καὶ Ὑγείαν, καὶ Πανάκειαν, καὶ θεοὺς πάντας τε καὶ πάσας, ἵστορας ποιεύμενος, ἐπιτελέα ποιήσειν κατὰ δύναμιν καὶ κρίσιν ἐμὴν ὅρκον τόνδε καὶ ξυγγραφὴν τήνδε. | |
Ἡγήσασθαι μὲν τὸν διδάξαντά με τὴν τέχνην ταύτην ἴσα γενέτῃσιν ἐμοῖσι, καὶ βίου κοινώσασθαι, καὶ χρεῶν χρηίζοντι μετάδοσιν ποιήσασθαι, καὶ γένος τὸ ἐξ ωὐτέου ἀδελφοῖς ἴσον ἐπικρινέειν ἄῤῥεσι, καὶ διδάξειν τὴν τέχνην ταύτην, ἢν χρηίζωσι μανθάνειν, ἄνευ μισθοῦ καὶ ξυγγραφῆς, παραγγελίης τε καὶ ἀκροήσιος καὶ τῆς λοιπῆς ἁπάσης μαθήσιος μετάδοσιν ποιήσασθαι υἱοῖσί τε ἐμοῖσι, καὶ τοῖσι τοῦ ἐμὲ διδάξαντος, καὶ μαθηταῖσι συγγεγραμμένοισί τε καὶ ὡρκισμένοις νόμῳ ἰητρικῷ, ἄλλῳ δὲ οὐδενί. | den, der mich diese Kunst lehrte, meinen Eltern gleich zu achten, mit ihm den Lebensunterhalt zu teilen und ihn, wenn er Not leidet, mitzuversorgen; seine Nachkommen meinen Brüdern gleichzustellen und, wenn sie es wünschen, sie diese Kunst zu lehren ohne Entgelt und ohne Vertrag; Ratschlag und Vorlesung und alle übrige Belehrung meinen und meines Lehrers Söhnen mitzuteilen, wie auch den Schülern, die nach ärztlichem Brauch durch den Vertrag gebunden und durch den Eid verpflichtet sind, sonst aber niemandem. |
Διαιτήμασί τε χρήσομαι ἐπ' ὠφελείῃ καμνόντων κατὰ δύναμιν καὶ κρίσιν ἐμὴν, ἐπὶ δηλήσει δὲ καὶ ἀδικίῃ εἴρξειν. | Meine Verordnungen werde ich treffen zu Nutz und Frommen der Kranken, nach bestem Vermögen und Urteil; ich werde sie bewahren vor Schaden und willkürlichem Unrecht. |
Οὐ δώσω δὲ οὐδὲ φάρμακον οὐδενὶ αἰτηθεὶς θανάσιμον, οὐδὲ ὑφηγήσομαι ξυμβουλίην τοιήνδε. Ὁμοίως δὲ οὐδὲ γυναικὶ πεσσὸν φθόριον δώσω. Ἁγνῶς δὲ καὶ ὁσίως διατηρήσω βίον τὸν ἐμὸν καὶ τέχνην τὴν ἐμήν. | Ich werde niemandem, auch nicht auf seine Bitte hin, ein tödliches Gift verabreichen oder auch nur dazu raten. Auch werde ich nie einer Frau ein Abtreibungsmittel geben. Heilig und rein werde ich mein Leben und meine Kunst bewahren. |
Οὐ τεμέω δὲ οὐδὲ μὴν λιθιῶντας, ἐκχωρήσω δὲ ἐργάτῃσιν ἀνδράσι πρήξιος τῆσδε. | Auch werde ich den Blasenstein nicht operieren, sondern es denen überlassen, deren Gewerbe dies ist. |
Ἐς οἰκίας δὲ ὁκόσας ἂν ἐσίω, ἐσελεύσομαι ἐπ' ὠφελείῃ καμνόντων, ἐκτὸς ἐὼν πάσης ἀδικίης ἑκουσίης καὶ φθορίης, τῆς τε ἄλλης καὶ ἀφροδισίων ἔργων ἐπί τε γυναικείων σωμάτων καὶ ἀνδρῴων, ἐλευθέρων τε καὶ δούλων. | Welche Häuser ich betreten werde, ich will zu Nutz und Frommen der Kranken eintreten, mich enthalten jedes willkürlichen Unrechtes und jeder anderen Schädigung, auch aller Werke der Wollust an den Leibern von Frauen und Männern, Freien und Sklaven. |
Ἃ δ' ἂν ἐν θεραπείῃ ἢ ἴδω, ἢ ἀκούσω, ἢ καὶ ἄνευ θεραπηίης κατὰ βίον ἀνθρώπων, ἃ μὴ χρή ποτε ἐκλαλέεσθαι ἔξω, σιγήσομαι, ἄῤῥητα ἡγεύμενος εἶναι τὰ τοιαῦτα. | Was ich bei der Behandlung sehe oder höre oder auch außerhalb der Behandlung im Leben der Menschen, werde ich, soweit man es nicht ausplaudern darf, verschweigen und solches als ein Geheimnis betrachten. |
Ὅρκον μὲν οὖν μοι τόνδε ἐπιτελέα ποιέοντι, καὶ μὴ ξυγχέοντι, εἴη ἐπαύρασθαι καὶ βίου καὶ τέχνης δοξαζομένῳ παρὰ πᾶσιν ἀνθρώποις ἐς τὸν αἰεὶ χρόνον. Παραβαίνοντι δὲ καὶ ἐπιορκοῦντι, τἀναντία τουτέων.“[6] | Wenn ich nun diesen Eid erfülle und nicht verletze, möge mir im Leben und in der Kunst Erfolg zuteil werden und Ruhm bei allen Menschen bis in ewige Zeiten; wenn ich ihn übertrete und meineidig werde, das Gegenteil.“[7] |
Comentarios